Better Investing Tips

Aktien steigen, da Wirtschaftsberichte Inflationssorgen mildern

click fraud protection

Die großen USA Indizes zog letzte Woche stark nach oben. Das Beiges Buch malte eine moderate Wirtschaft mit starker Beschäftigung, aber Schwäche bei den Autoverkäufen und dem Wohnungsmarkt, aber Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft fiel deutlich höher aus als erwartet. Obwohl diese Berichte gemischt ausfielen, reagierte der Markt positiv, da das nachlassende Wirtschaftswachstum und ein Mangel an Lohninflation die Wahrscheinlichkeit von vier Zinserhöhungen in diesem Jahr verringern könnten.

Auch die internationalen Märkte waren in der vergangenen Woche höher. Japans Nikkei 225 stieg um 1,36 %; Deutschlands DAX30 stieg um 3,63 %; und Großbritanniens FTSE100 stieg um 2,19 %. In Europa ist die europäische Zentralbank hielt die Zinssätze stabil, schlug aber eine Erhöhung vor wirtschaftliche Impulse war vom Tisch. In Asien haben Chinas Führer ihre Besorgnis sowohl über die Wirtschaft als auch über die Umweltverschmutzung während eines jährlichen Berichts zur Lage der Nation an den Gesetzgeber geäußert. (Weitere Informationen finden Sie unter:

4 Frühwarnzeichen der nächsten Finanzkrise.)

Das SPDR S&P 500 ETF (ARCA: SPION) stieg in der vergangenen Woche um 3,64 %. Nach der Erholung von den Tiefstständen im Februar brach der Index aus der Trendlinie aus Widerstand um seine Reaktionshöhen erneut zu testen. Trader sollten auf a achten ausbrechen zum R1-Widerstand bei 285,50 $ oder ein erneuter Test früherer Allzeithochs. Auf der anderen Seite könnten Händler a sehen abbauen die die 50-Tage erneut testet gleitender Durchschnitt bei 273,77 $ oder niedriger Trendlinie und Drehpunkt Unterstützung bei 269,21 $. Betrachtet man technische Indikatoren, die Relative Strength Index (RSI) erscheint neutral bei 59,64, aber der gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz (MACD) könnte einen kurzfristigen Aufwärtstrend sehen Überkreuzung.

Technisches Diagramm, das die Performance des SPDR S&P 500 ETF (SPY) zeigt

Das SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (ARCA: DIA) stieg in der vergangenen Woche um 3,35 % und ist damit der am schlechtesten abschneidende große Index. Nach dem Abprallen von Trendlinie Unterstützung könnte der Index bald den Trendlinienwiderstand bei rund 255,00 $ erneut testen. Trader sollten auf einen Ausbruch vom Trendlinienwiderstand zum R1-Widerstand bei 263,90 $ oder früheren Allzeithochs oder auf einen Zusammenbruch von diesen Niveaus achten, um die Trendlinienunterstützung bei etwa 248,00 $ erneut zu testen. Betrachtet man die technischen Indikatoren, erscheint der RSI bei 54,93 neutral, aber der MACD könnte einen zinsbullischen Crossover erleben.

Technisches Diagramm, das die Wertentwicklung des SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA) zeigt

Das Invesco QQQ Trust (NASDAQ: QQQ) stieg in der vergangenen Woche um 4,32 % und ist damit der wichtigste Index mit der besten Performance. Nachdem er sich von seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt erholt hatte, brach der Index letzte Woche über den Trendlinienwiderstand bei etwa 170,00 $ aus. Händler sollten auf eine Bewegung nach oben in Richtung R1-Widerstand bei 175,25 $ oder R2-Widerstand bei 183,29 $ oder eine Bewegung nach unten achten, um die Trendlinienunterstützung bei 170,00 $ oder 167,50 $ erneut zu testen. Betrachtet man die technischen Indikatoren, erscheint der RSI mit 65,24 hoch, während der MACD weiterhin in einem Aufwärtstrend bleibt. (Siehe auch: Konsumaktien heben Techs als bevorzugten Sektor der Anleger ab.)

Technisches Diagramm, das die Performance des PowerShares QQQ Trust (QQQ) zeigt

Das iShares Russell 2000 Index-ETF (ARCA: IWM) stieg in der vergangenen Woche um 4,3 %. Nach dem Abprallen von Drehpunkt Unterstützung bewegte sich der Index über den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt und den R1-Widerstand in Richtung früherer Allzeithochs knapp über 160,00 $. Händler sollten auf eine Bewegung achten, um frühere Allzeithochs erneut zu testen, oder auf eine Bewegung unter den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt bei 155,22 $ oder den Drehpunkt bei etwa 150,00 $. Betrachtet man die technischen Indikatoren, erscheint der RSI mit 63,89 hoch, aber der MACD bleibt in einem zinsbullischen Aufwärtstrend.

Technisches Diagramm, das die Wertentwicklung des iShares Russell 2000 Index ETF (IWM) zeigt

Das Endergebnis

Die wichtigsten Indizes sind in der vergangenen Woche gestiegen. Während sich die RSI-Werte für QQQ und IWM näher aneinander annähern überkauft Bereich haben die wichtigsten Indizes etwas Spielraum nach oben. Nächste Woche werden Händler mehrere wichtige wirtschaftliche Ereignisse genau beobachten, darunter Einzelhandelsverkauf Daten am 14. März Arbeitslosenansprüche am 15. März u industrielle Produktion am 16. März. Der Markt wird auch die sich entwickelnden geopolitischen Bedenken genau im Auge behalten. (Zur weiteren Lektüre siehe: „Buy on the Dip“ ist lebendig und gut, da Investoren auf Rebound setzen.)

Hinweis: Diagramme mit freundlicher Genehmigung von StockCharts.com. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hielt der Autor keine Beteiligungen an den genannten Wertpapieren.

Bericht von Chevron und Exxon Mobil als Rohöleinbruch

Bericht von Chevron und Exxon Mobil als Rohöleinbruch

Nymex Rohöl Zukünfte erreichte am 1. Oktober mit 76,90 $ ein Jahreshoch von 2018. 3, was gut mit ...

Weiterlesen

Wie man FAANG-Aktien vom Bärenmarkt aus navigiert

Wie man FAANG-Aktien vom Bärenmarkt aus navigiert

Aktien von Apple Inc. (AAPL), Amazon.com, Inc. (AMZN), Facebook, Inc. (FB), Alphabet Inc. (Googl...

Weiterlesen

Cisco Systems berichtet über das Testen einer riskanten Stufe

Cisco Systems berichtet über das Testen einer riskanten Stufe

Cisco Systems, Inc. (CSCO) war Bestandteil der Dow Jones Industriedurchschnitt seit 8. Juni 2009...

Weiterlesen

stories ig